Der Bergrettungslehrgang ist neben dem Trainer*in C - Bergsteigen und Theorielehrgang Alpin Voraussetzung für den Trainer*in B – Alpinklettern und Hochtouren.
Dauer: 2,5 Tage
Allgemeine Zulassungsvoraussetzungen: 
- Vollendung des 16. Lebensjahres
 - Mitglied der NaturFreunde (oder eines Gastverbandes)
 - formloser Tourenbericht
 - gute Kenntnisse in Seil- und Sicherungstechnik
 - Nachweis einer Erste-Hilfe-Ausbildung (mit 9 Unterrichtseinheiten, die nicht älter ist als 2 Jahre)
 
Spezielle Anforderungen: 
- Erfahrung alpine Klettertouren (Schwierigkeitsgrad V)
 - Touren im Klettergarten jeweils als Seilerste*r
 - Beherrschung des Schwierigkeitsgrades III gemäß der UIAA-Skala als Seilerste*r
 
notwendige Ausrüstung: 
- Einfachseil, 50 m oder 60 m; oder zwei Halbseile 50 m oder 60 m
 - Hüftgurt (optional mit Brustgurt mit Verbindungsbandschlinge)
 - Bergsteigerschutzhelm
 - HMS-Karabiner (Safe-Lock), mindestens 2
 - Schraubkarabiner (Typ B Kletterkarabiner), mindestens 2
 - Expressschlingen, mindestens 2
 - 1 Schulterschlingen 60 cm vernäht (wenn möglich, Dyneemamaterial)
 - 2 Schulterschlingen 120 cm vernäht (wenn möglich, Dyneemamaterial)
 - 1 Dyneema Bandschlinge 240 cm lang vernäht (6 mm)
 - 2 Reepschnüre: Ø 5 mm, 1 x körperlang, 1 x doppelte Körperlänge
 - 1 Reepschnur: Ø 5 mm, o. Ø 6 mm (Kurzprusik)
 - 1 Seilklemme (T-Block oder ähnliche)
 - persönliches Sicherungs-/Abseilgerät
 - Bergschuhe (Pflicht)
 - Erste-Hilfe-Material; (Bergapotheke)
 - Biwaksack
 - Trinkflasche; evtl. Tagesverpflegung
 - übliche alpine Kleidung
 - Wetterschutz-Bekleidung für Regen
 - Schreibzeug
 - optional zur Vorbereitung z.B. Alpine Lehrbücher (z. B. Lehrplan 2 A Klettern, Ausbilderhandbuch DAV; Erste Hilfe Durner; Sicher Sichern, Hoffmann)
 
Lehrinhalte: 
- Körperhub
 - Expressflaschenzug
 - Schweizer Flaschenzug
 - Ablassen von Verletzten
 - geführtes Abseilen
 - Seilverlängerung
 - Prusikverfahren
 - Fallbeispiele/Simulationstraining: „Rettung und Versorgung im einfachen und schwierigen Gelände“
 
Weiterbildungsmöglichkeiten: 
Mehr Sportausbildungstermine
MITMACHEN
08.05.2026   bis 10.05.2026  
Trainer*innenausbildung
  
19.09.2026   bis 27.09.2026  
Trainer*innenausbildung
  
09.10.2026   bis 11.10.2026  
Trainer*innenfortbildung
  
09.10.2026   bis 11.10.2026  
Trainer*innenausbildung
  
