Die NaturFreunde-Ausbildung zum*zur Teamer*in Radtouren befähigt die Teilnehmer*innen innerhalb vier Tagen, Radtouren vorzubereiten, Ausschreibungen zu erstellen, Radtouren sicher zu führen und kleine Reparaturen selbst durchzuführen.
Dauer: 3 Tage
- Mitglied der NaturFreunde (oder Gastverband)
 - Nachweis Erste-Hilfe-Ausbildung (9 LE, nicht älter als zwei Jahre)
 - Einstieg ab 16 Jahren, ab 18 Jahren eigenständige Führungen
 - Kondition für Tagestouren bis 80 km
 - Helmpflicht
 
- Verkehrssicheres Fahrrad (E-Bike, Pedelec oder „normal“)
 - Fahrradhelm
 - Fahrradhandschuhe
 - Fahrradbrille (Sportbrille / Sonnenbrille)
 - einen Ersatzschlauch für das eigene Fahrrad
 - Trinkflasche
 - Fahrradbekleidung
 - ggfs. Regenbekleidung
 
Theorie und Praxis:
- Tourenplanung
 - Durchführung von Ein- und Mehrtagestouren
 - Materialkunde und Bekleidung
 - Auszüge des Straßenverkehrsrechts
 - Technikworkshop
 - Führungstechnik
 - Sicherheit im Straßenverkehr
 
Mit bestandener Abschlussprüfung erhalten die Teilnehmenden einen drei Jahre gültigen Sportausweis mit der Bezeichnung "Teamer*in Radtouren" (Gäste erhalten eine Teilnahmebestätigung), der von der Bundesfachgruppe Wandern der NaturFreunde Deutschlands ausgestellt wird.
Ein gültiger Übungsleiter*innen-Ausweis ist auch die Grundlage für den erweiterten Versicherungsschutz der NaturFreunde Deutschlands. Denn für alle Übungsleiter*innen mit gültigem Übungsleiter*innen-Ausweis besteht neben einer Unfall- und Verbandshaftpflichtversicherung eine zusätzliche Strafrechtsschutzversicherung, sofern sie ihre Tätigkeit ehrenamtlich ausüben.
Für die Verlängerung der Lizenz ist mindestens alle drei Jahre eine Fortbildung nötig.
vielleicht auch interessant: Wanderleiter*in, Trainer*in C - Wandern, Trainer*in C - Montainbike
Mehr Sportausbildungstermine
MITMACHEN
