Kultur-und-Bildungs-Portal der NaturFreunde Deutschlands

Gemeinsam gestalten die NaturFreunde vielfältige Kulturangebote: Bildungstouren und Stadtspaziergänge, internationale Wanderungen, Kultur- und Bildungsreisen, Bildungsveranstaltungen zu aktuellen politischen, wissenschaftlichen und kulturellen Themen, Politik & Kultur- und Umwelt & Kultur-Gruppen, Bildungsangebote der Umweltdetektive für Kinder und Jugendliche aber auch Marx-Lesekreise, Literatur- und philosophisch-literarische-Kreise.

„Wir wollen Kultur durchschaubar machen und vom Geruch des Elitären befreien. Wir suchen nicht die tote Kultur, sondern die lebendige, wir suchen soziales und ökologisches Wissen, das den einfachen Menschen im Alltag nützt und wir überlegen uns, wie wir es weitergeben können. Das ist für uns Kultur“, erklärt Kulturfachgruppenleiter Hartmuth Heinz aus der bayerischen Ortsgruppe Kirchenlamitz das Kulturverständnis der NaturFreunde.

mehr Seminare und Kultur-Termine

MITMACHEN

12.07.2025 Ortsgruppenübergreifendes Treffen

Natursportbörse / Ideenschmiede

76187 Karlsruhe Die Naturfreundejugend Baden organisiert jedes Jahr eine Freizeitenbörse, an der sich verschiedenen…
12.07.2025 Singen

Singen

65201 Wiesbaden Wir singen alte und neue, bekannte und weniger bekannte Lieder über Freiheit, Solidarität,…

Artikel zum Thema Kultur und Bildung

© 
02.03.2020 |
Am 30. Januar 2020 jährte sich die Machtergreifung Hitlers zum 87. Mal. Anlass für die NaturFreunde Marburg und die NaturFreunde-Stärkenberatung in Hessen, eine Veranstaltung zur Geschichte der stark nazifizierten Universitätsstadt durchzuführen. Unter dem Titel „Marburg unter dem Hakenkreuz“ hielt Zeitzeuge Dieter Woischke, Jahrgang 1924, einen Diavortrag. Als Mitglied der NaturFreunde zählt er ...
© 
02.03.2020 |
Herr Lienen, Sie haben sich in den 1980er-Jahren bei Sportler für den Frieden engagiert, einer damals ziemlich bekannten Initiative, die dann im Jahr 1987 eine Friedensstafette von Flensburg bis zur Zugspitze durchführte. Wie kamen Sie zu dieser Initiative? Ewald Lienen: Ich habe ja bereits in den 1970ern angefangen, mich zu engagieren. Das begann mit der Berufsverbote-Initiative. Linke ...
© 
27.02.2020 |
„Dass das Projekt Stärkenberatung weiter gefördert wird, ist für den Verband ein großes Glück“, freut sich Bundesvorstandsmitglied Rolf Mantowski. „Dank 174 ausgebildeter Stärkenberater* innen und mehr als 200 Beratungen in Ortsgruppen und Naturfreundehäusern konnte ein Kulturwechsel angestoßen werden.“ Von der neuen Förderung durch das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) bis ...
21.02.2020 |
Wie nie zuvor steht der Umwelt- und Naturschutz im Zentrum der öffentlichen Debatte. Mit der Globalisierung der Umweltzerstörung nimmt das über Jahrmillionen gewachsene Naturvermögen immer schneller ab. Der Glaube an die unbegrenzte Verfügbarkeit der natürlichen Güter erweist sich als große Illusion. Die Menschheit stößt an ihre ökologischen Grenzen, ja sie überschreitet diese bereits massiv. ...
© 
14.02.2020 |
Im neuen Projekt "Mal kurz die Welt retten" der NaturFreunde Freiburg nehmen Kinder die Rettung der Welt in ihre Hand. In einer Mischung aus Theater und Naturpädagogik wird über ein Schuljahr hinweg gemeinsam geforscht, erkundet und dargestellt, um am Ende dann die Natur und ihre Heldinnen und Helden ganz groß rauszubringen. Wo könnten Kinder mehr über unsere Natur erfahren als mittendrin? Im ...
13.02.2020 |
In diesem Jahr feiern die NaturFreunde ein großes Jubiläum. Vor 125 Jahren wurde unser Verband in Wien gegründet, in einer Zeit großer gesellschaftlicher Umbrüche. Von Anfang an haben wir uns dafür eingesetzt, die soziale mit der ökologischen Gerechtigkeit zu verbinden. Denn echter gesellschaftlicher Fortschritt ist ohne sozial-ökologische Gerechtigkeit nicht möglich. Diese Programmatik ist heute ...
08.02.2020 |
Die Badische Zeitung hat das 100-jährigs Jubiläum der NaturFreunde Titisee-Neustadt zum Anlass genommen, um unsere Ortsgruppe über das Jubiläumsjahr hinweg mit verschiedenen Artikeln zu begleiten. Der erste Artikel erschien am 7. Februar und kann hier gelesen werden (mit BZ-Plus-Zugang).
© 
13.01.2020 |
Das Projektbüro der Stärkenberatung in Baden und Württemberg macht ihren Aktiven ein besonderes Angebot: Fünf Ortsgruppen bekommen die Möglichkeit ihre Mitglieder und Ehrenamtlichen in fünf kostenlosen maßgeschneiderten Bildungsveranstaltungen weiterzubilden. Schnell sein lohnt sich: Die ersten fünf Ortsgruppen bekommen die Chance. An den kostenlosen Seminaren der Stärkenberatung können ...
© 
09.01.2020 |
Schon einmal befand sich die Menschheit auf dem Weg, ihre Lebensgrundlagen zu zerstören. Vor drei Jahrzehnten ging es um das „Ozonloch“, das rapide anwuchs durch den Eintrag von Fluorchlorkohlenwasserstoffen aus Klimaanlagen und Spraydosen. Gerade noch rechtzeitig beschloss die Weltgemeinschaft im Jahr 1987 das „Protokoll zur Rettung der Ozonschicht“. Die wissenschaftlichen Erkenntnisse zum ...
© 
11.11.2019 |
Die NaturFreunde Bremen wollen im Rahmen ihres internationalen Klimaprojekts den Informationsaustausch zwischen jungen Menschen aus Europa, Südamerika und Afrika verbessern, ohne die Anzahl aufwendiger Reisen zu erhöhen. Im Rahmen des Teilprojektes „Suffizienzcheck“ ist jetzt die Website www.1up-for-nature.com entstanden, die den Zusammenhang zwischen Klimawandel und Konsum thematisiert. Die ...

Seiten