Kultur-und-Bildungs-Portal der NaturFreunde Deutschlands

Gemeinsam gestalten die NaturFreunde vielfältige Kulturangebote: Bildungstouren und Stadtspaziergänge, internationale Wanderungen, Kultur- und Bildungsreisen, Bildungsveranstaltungen zu aktuellen politischen, wissenschaftlichen und kulturellen Themen, Politik & Kultur- und Umwelt & Kultur-Gruppen, Bildungsangebote der Umweltdetektive für Kinder und Jugendliche aber auch Marx-Lesekreise, Literatur- und philosophisch-literarische-Kreise.

„Wir wollen Kultur durchschaubar machen und vom Geruch des Elitären befreien. Wir suchen nicht die tote Kultur, sondern die lebendige, wir suchen soziales und ökologisches Wissen, das den einfachen Menschen im Alltag nützt und wir überlegen uns, wie wir es weitergeben können. Das ist für uns Kultur“, erklärt Kulturfachgruppenleiter Hartmuth Heinz aus der bayerischen Ortsgruppe Kirchenlamitz das Kulturverständnis der NaturFreunde.

mehr Seminare und Kultur-Termine

MITMACHEN

11.07.2025 Kursangebot

Gitarrenuntericht für Fortgeschrittene

67240 Bobenheim-Roxheim Gitarrenunterricht für Fortgeschrittene jeden Freitag im Walter Wilhelm Haus von 15 bis 17 Uhr
11.07.2025 Live-Musik

Sommerabend im Biergarten mit Robert Bolte

74545 Michelfeld Robert Bolte macht seit über 30 Jahren Folkmusic, war unter anderem bei Shady Glen und bei Aisleng…
11.07.2025 Orchesterprobe

Artikel zum Thema Kultur und Bildung

© 
08.11.2019 |
Am 8. November 1939 wollte Georg Elser Adolf Hitler und seine Mörderbande stoppen, den Diktator ausschalten und den Krieg und die Verbrechen der Nazis stoppen. Nicht erst 1944, als das Grauen nicht mehr zu leugnen war. Elser begann fünf Jahre früher als die überwiegend deutschnationalen Verschwörer um Claus Schenk Graf von Stauffenberg vom 20. Juli 1944, derer die deutsche Öffentlichkeit jedes ...
Preisverleihung am 26.10.2019 im Literaturhaus Berlin (v.l.n.r.: Frank-Thomas Gaulin (Stifter des Preises), Lienhard Böhning (Vorsitzender Erich-Mühsam-Gesellschaft), Kai Richarz (Wanderverein Bakuninhütte e.V.))
© 
27.10.2019 |
Der Meininger Wanderverein Bakuninhütte hat am 26. Oktober im Berliner Literaturhaus den Erich-Mühsam-Förderpreis erhalten. Der Namensgeber der Auszeichnung, Erich Mühsam, hatte die Bakuninhütte mehrmals besucht, für deren Erhalt und Belebung sich der Wanderverein seit 2005 unermüdlich einsetzt. Für den Verein ist das ein langer, steiniger Weg, den der Kreisheimatpfleger Axel Wirth anlässlich der ...
© 
14.10.2019 |
Kinder- und Jugendbeteiligung klingt erst einmal für viele abstrakt – dabei ist es eigentlich ganz einfach: Bei allem, was junge Menschen betrifft, sollen sie mitbestimmen können. Sie selbst sind Expert*innen in eigener Sache und haben auf viele Situationen eine „fachlichere“ Sichtweise als Erwachsene. Kinder und Jugendliche sind Akteure, äußern ihre Bedürfnisse, organisieren ihr Leben, versuchen ...
© 
08.10.2019 |
Seit 2018 wurden in Rheinland-Pfalz 20 Stärkenberater*innen ausgebildet, die NaturFreunde-Ortsgruppen bei ihrer vielfältigen Arbeit unterstützen möchten. Ein Grund für uns, einmal nachzufragen, was für Menschen dahinter stecken und welche Beweggründe sie zu dieser Ausbildung geführt haben. Dieses Mal haben wir mit Claudia Funke von den NaturFreunden Weinheim gesprochen. Seit wann bist du ...
© 
08.10.2019 |
Seit 2018 wurden in Rheinland-Pfalz 20 Stärkenberater*innen ausgebildet, die NaturFreunde-Ortsgruppen bei ihrer vielfältigen Arbeit unterstützen möchten. Ein Grund für uns, einmal nachzufragen, was für Menschen dahinter stecken und welche Beweggründe sie zu dieser Ausbildung geführt haben. Dieses Mal haben wir mit Achim Müller von den NaturFreunden Ludwigshafen/Kaiserslautern gesprochen. Seit ...
© 
08.10.2019 |
Über 30 interessierte Menschen kamen am Samstag, dem 25. Mai 2019, in der Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt and der Weinstraße zusammen, um sich mit der Geschichte der NaturFreunde in Rheinland-Pfalz während der NS-Zeit auseinanderzusetzen. Zum Auftakt der Veranstaltung führte Minella Hoffmann, die in der Gedenkstätte einen Bundesfreiwilligendienst absolviert, zusammen mit Eberhard Dittus, ...
© 
07.10.2019 |
Frau Feichtinger, ein Löwe wird im Durchschnitt 12 Jahre alt, ein Elefant dagegen 65 Jahre. Was macht der Löwe falsch? Johanna Feichtinger: Eindeutig: Er frisst zu wenig Obst und Gemüse. Wer viel Grünzeug zu sich nimmt, lebt länger? Ja, das ist der wissenschaftliche Sachverstand. Obst und Gemüse enthalten viele antioxidative und entzündungshemmende Stoffe, die für unseren Organismus ...
© 
01.10.2019 |
Die NaturFreunde Nordrhein-Westfalen starten im November 2019 ein neues Projekt zum Thema Insektensterben, das NaturFreund*innen zum Mitmachen einlädt. Anlass ist der dramatische Rückgang der Anzahl von Insekten in Deutschland. Die Schwerpunkte des zunächst auf zwei Jahre angelegten Projektes werden Bildungsarbeit und praktische Aktionen sein. Kein Summen mehr auf Blumenwiesen, keine ...
Dieser schwach strahlende Atommüll im Schacht Asse sollte "auf ewig" dort lagern. Heute wird bereits an der Räumung gearbeitet.
© 
20.09.2019 |
Der Bundesfachbereichsleiter für Naturschutz, Umwelt und sanfter Tourismus (NUST) der NaturFreunde Deutschlands, Dr. Joachim Nibbe, bezieht Stellung zum Referentenentwurf der Verordnung über die sicherheitstechnischen Anforderungen an die Entsorgung hochradioaktiver Abfälle (Artikel 1 und 2): 1. Zur Ausgangslage Die NaturFreunde Deutschlands haben sich seit Beginn der Kernenergienutzung ...
© 
19.09.2019 |
Wild entsorgte Zigarettenkippen schaden Mensch und Umwelt weitaus mehr als vermutet. Denn sie bergen eine gefährliche Fracht: Mehr als 7.000 Substanzen, davon viele krebserregend, gelangen mit jeder einzelnen Kippe in die Umwelt. Für Kleinkinder können auf dem Boden entsorgte Kippen sogar lebensgefährlich werden, ebenso für Haustiere. Chemikalien wie Nikotin, Formaldehyd, Benzol, Nitrosamine, ...

Seiten