Kultur-und-Bildungs-Portal der NaturFreunde Deutschlands

Gemeinsam gestalten die NaturFreunde vielfältige Kulturangebote: Bildungstouren und Stadtspaziergänge, internationale Wanderungen, Kultur- und Bildungsreisen, Bildungsveranstaltungen zu aktuellen politischen, wissenschaftlichen und kulturellen Themen, Politik & Kultur- und Umwelt & Kultur-Gruppen, Bildungsangebote der Umweltdetektive für Kinder und Jugendliche aber auch Marx-Lesekreise, Literatur- und philosophisch-literarische-Kreise.

„Wir wollen Kultur durchschaubar machen und vom Geruch des Elitären befreien. Wir suchen nicht die tote Kultur, sondern die lebendige, wir suchen soziales und ökologisches Wissen, das den einfachen Menschen im Alltag nützt und wir überlegen uns, wie wir es weitergeben können. Das ist für uns Kultur“, erklärt Kulturfachgruppenleiter Hartmuth Heinz aus der bayerischen Ortsgruppe Kirchenlamitz das Kulturverständnis der NaturFreunde.

mehr Seminare und Kultur-Termine

MITMACHEN

23.07.2025 Kultur & Politik

Lebenswelt Demokratie

82362 Weilheim in Oberbayern In einem Argumentations-Workshop hast du bereits gelernt, wie du deine Stimme gegen rechtsextreme…
23.07.2025 Spieleabend

Offener Spieletreff im Naturfreundehaus

40625 Düsseldorf Gemeinsam spielen ist in! Wir laden euch recht herzlich ein, gemeinsam mit uns alte und neue Karten…
24.07.2025 bis 28.07.2025 Radreise

Auf den Spuren des Bauernkriegs

Reutlingen Die 5-Tagestour beginnt in Reutlingen mit einem kräftigen Aufstieg nach St. Johann und danach folgt…

Artikel zum Thema Kultur und Bildung

© 
01.06.2018 |
Die Aufregung ist groß in Deutschland: Der Wolf ist zurückgekehrt, zunächst in die Lausitz und nunmehr auch nach Bayern in den Bayerischen Wald sowie in die Alpen. Die einen sehen in ihm eine blutrünstige Bestie, die bei uns keinen Platz hat. Die anderen suchen nach Wegen zu einem friedlichen Miteinander. Im jährlichen NaturFreunde-Kooperationsseminar in der Georg-von-Vollmar Akademie in Kochel ...
© 
01.06.2018 |
Im Rhein-Main-Gebiet, das sich über die Großstädte Offenbach, Frankfurt, Darmstadt, Wiesbaden, Mainz und mehrere Hundert Kleinstädte und Gemeinden erstreckt, wohnen mehr als 2,5 Millionen Menschen. Mitten in dieser dicht besiedelten Region befindet sich der zweitgrößte Flughafen Europas. Und hier beginnt nun eine unendlich traurige Geschichte. Bis zum Jahr 1979 war der Frankfurter Flughafen – er ...
© 
31.05.2018 |
Mirek Prokeš, der Sprecher der Prager NaturFreunde, hatte Schriesheimer NaturFreunde zur Radtour der Sternfahrt "Stezka" (Pfad) des akademischen Wandervereins eingeladen. Wir nahmen gerne an dieser geführten Tour an der March (tschechisch Morava, die Namensgeberin der gleichnamigen Region, die zu deutsch Mähren heißt) teil. Dies ist unser Bericht: 4. Mai  6:45 Uhr: Treffpunkt am Bahnsteig des ...
© 
07.05.2018 |
Der Weg zur öffentlichen Wahrnehmung ist oft weit. Für kritische Verbände wie die NaturFreunde ist es meistens schwierig bis unmöglich, mit ihren Themen ins Radio zu kommen und sei es auch nur für eine kurze Erwähnung. Das ist in München genauso wie anderswo. Aber hier gibt es einen nahe liegenden Ausweg: um ins Radio zu kommen, muss man keinen eigenen Sender kaufen und auch keinen neu aufbauen, ...
© 
03.05.2018 |
Seit vielen Jahren gibt es in Senegal einen aktiven NaturFreunde-Verband, die Association Sénégalaise des Amis de la Nature (ASAN), der auch Mitglied der NaturFreunde Internationale (NFI) ist. In Senegal und Gambia liegt auch die von der NFI ausgerufene Landschaft des Jahres 2018/19. Das sind gute Gründe für die NaturFreunde Bremen, sich auch mit der sozialen Lage in Senegal auseinanderzusetzen. ...
© 
02.05.2018 |
"Nuestros cuerpos se encuentran y acuerdan vivir, porque como han dicho en su reciente encuentro las Mujeres Zapatistas, acordamos vivir, y como la vida es lucha, acordamos luchar y como nosotras cantamos para luchar y luchamos para cantar, acordamos vivir cantando!" – „Unsere Körper treffen sich und beschließen zu leben. So wie es die zapatistischen Frauen vor kurzem bei ihrem Treffen ...
© 
02.05.2018 |
Geschichte ist nicht neutral. Sie wird von allen politischen und gesellschaftlichen Bewegungen und Strömungen ausgelegt. Für die NaturFreunde Berlin ist es wichtig, in diesem „Ringen um die Geschichte“ einen linken Beitrag zur geschichtlichen Einordung von Ereignissen anzubieten. Gerade die NaturFreunde haben in ihrer mehr als 100-jährigen Geschichte viele wichtige Beiträge geleistet: mit ihrem ...
Ralph Hohenschurz-Schmidt im Gespräch mit Ehepaar Kleyer und Ilse Neumann (von links nach rechts).
© 
27.04.2018 |
Die NaturFreunde Büdelsdorf beschäftigen sich in diesem Frühling schwerpunktmäßig mit dem Insektenschutz. Und das Thema interessiert weit über die Ortsgruppe hinaus: Knapp 50 Personen kamen zu einem von den NaturFreunden organisierten Vortrag von Ralph Hohenschurz-Schmidt, Mitglied des Netzwerkes Blühende Landschaft. Dieses Netzwerk macht auf die dramatische Notlage von Bienen, Hummeln und ...
© 
23.04.2018 |
Bei einer Kräuterwanderung mit der Kräuterpädagogin Katharina Kindgen trafen sich im Landschaftsschutzgebiet Kettiger Bachtal mehr 30 Interessierte Natur- und Kräuterfreunde, denen Frau Kindgen eine Vielzahl von Kräutern am Ortsrand von Kettig zeigen konnte. Los ging es an der Streuobstwiese am Keudelsweg mit vielen Gänseblümchen, welche zu den Korbblütengewächs gehören und essbar sind. Auch die ...
© 
18.04.2018 |
„Respekt! Kein Platz für Rassismus“ steht auf dem schwarz-weißen Schild, welches mittlerweile an mehreren Naturfreundehäusern in ganz Deutschland angeschraubt ist. Die NaturFreunde haben auf ihrem Bundeskongress 2017 beschlossen, sich an der Kampagne der IG Metall zu beteiligen, über die das Metallschild kostenlos bestellt werden kann. Das Anbringen des Schildes eignet sich sehr gut als ...

Seiten